Haithabu und Danewerk

Grenzüber­greifendes europäisches Welterbe –
Ein Thema für UNESCO-Projektschulen

Open navigation
Close navigation

"Haithabu und Danewerk"

Haithabu und Danewerk

Haithabu und Danewerk sind herausragende Zeugnisse der Wikingerzeit (8.–11. Jh. n. Chr.). Der Handelsplatz Haithabu und die Wallanlagen des Danewerks sicherten an der schmalsten Stelle zwischen Ost- und Nordsee, der Schleswiger Landenge, das Grenzland zwischen Skandinavien und dem europäischen Festland. Diese besondere Lage ermöglichte einen intensiven Handel und den Austausch zwischen den Regionen.

Haithabu war mit dem Danewerk verbunden, das als Grenzbefestigung diente und von dänischen Königen über Jahrhunderte immer wieder ausgebaut wurde. In dieser Grenzregion blühte Haithabu auf und entwickelte sich zum zentralen Handels- und Verkehrs­knoten­punkt in Nordeuropa. Heute ist Haithabu für uns ein Musterbeispiel für ein frühes städtisches Handelszentrum. Das außergewöhnlich gut erhaltene archäologische Material dient der Wissenschaft als Quelle für viele wichtige Erkenntnisse zur Wikingerzeit.

"Haithabu und Danewerk"

Videos aus dem Storytelling-Workshop

Einführung

Die Videos zum Thema „Die Wikinger” wurden in Haithabu und Danewerk von dänischen und internationalen Schüler*innen aus deutschen Schulen erstellt. Sie befassen sich thematisch mit zwei wichtigen Aspekten, dem Leben und dem Wirken der Wikinger zwischen dem Ende des 8. und der Mitte des 11. Jahrhunderts. Zwei Schwerpunkte wurden hierfür erarbeitet: „Grenzen – Grenzen überwinden“ sowie „Archäologie und Handel“. In archäologischen Erkundungen, unterstützt durch Experten, fanden die Schüler*innen mehr über die heute noch sichtbaren Überreste der Wikinger heraus und bereiteten sie für ihr Video medial auf. Ein besonderer Blick wurde auf Haithabu und Danewerk als Welterbe gerichtet.

Handel

Namen der Student*innen: Setayesh Salehi, Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark, Norderstedt sowie Louisa Marie Kjeldsen Orye, EUC Syd, Sønderborg

Haithabu entwickelte sich in der Zeit der Wikinger an den Ufern der Schlei zu einem blühenden Handelszentrum. Mit seinen bis zu 2.000 Einwohnern war es eine der größten Siedlungen und leitete den Beginn der Urbanisierung in Nordeuropa ein. Viele seiner Einwohner be- und entluden Schiffe, die aus weit entfernten Ländern kamen und Waren transportierten. Auch wurden Güter in Ochsenkarren über die Nordsee und über die nahe gelegene Treene verschifft und dann auf dem Landweg weitertransportiert. Neben dem Handel war Haithabu auch für seine Handwerker bekannt, die eine Vielzahl von Produkten herstellten. Die Befestigungen des Danewerks boten Schutz vor äußeren Feinden.

Archäologie

Namen der Student*innen: Lotta Schlüter und Laurits Radzio, EUC Syd, Sønderborg

Haithabus Schätze liegen hauptsächlich im Gebiet zwischen einem noch unberührten Teil des Ufers der Schlei und den halbkreisförmigen Wallanlagen, die Teil des Danewerks sind. Es wurden lediglich 5 % dieses Areals ausgegraben. Viele Überreste von Holzkonstruktionen, Schätzen und Alltagsgegenständen wie Tonwaren, Metallwerkzeuge, Kämme, Waffen, kostbare Perlen und Schmuck wurden dabei gefunden. Diese sind heute im Museum in Haithabu ausgestellt. Das Leben der Wikinger kann dadurch rekonstruiert werden. Haithabu ist deshalb eine der wichtigsten Fundstätten der Wikingerzeit. Der hervorragende Erhaltungszustand vieler Befunde lässt sich mit der vorhandenen Bodenbeschaffenheit und dem hohen Salzgehalt des Bodens erklärt. Die Befestigungsanlagen des Danewerks sind erst teilweise ausgegraben. Sie zeigen Erdwälle, von denen die ältesten aus dem 7. Jahrhundert stammen.

Grenzen

Namen der Schüler*innen: Chanida Yochai, Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark, Norderstedt und Clara Nielsen, EUC Syd, Sønderborg
 Das Danewerk erstreckt sich über gut 30 km von der Nordsee und der Treene bis zur Schlei und der Ostsee. Es diente lange als Befestigung, die die Bewohner von Jütland und Nordeuropa vor Bedrohungen aus dem Süden schützen sollte. Gleichzeitig sicherte es den Ochsenweg, eine wichtige Handelsstraße, auf der Handelsreisende vom europäischen Festland auf die Jütische Halbinsel und zurück gelangen konnten. Das Danewerk trug wesentlich dazu bei, diese wichtige Handelsstraße abzusichern.

ARBEITSBLÄTTER

Unterrichtsmaterial – Hedeby

Author: Dr. Jörg Heinke

Workshop Teilnehmer

EUC Syd ('Erhvervsuddannelsescenter Syd') Gymnasium in Sønderborg / DK

Hilmar Finsens Gade 14-18
6100 Sønderborg
DENMARK

Lehrer*innen

Karl Sebastian Grobba "International Baccalaureate (IB)- Department in Sønderborg "  

Schüler*innen

Clara Eline Nielsen, Louisa Marie Kjeldsen Orye, Lotta Elisabeth Schlüter, Laurits Lindbøg Radzio

Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark

Poppenbütteler Sttr. 230
22851 Norderstedt
GERMANY

Lehrer*innen

Kathrin Peters

Schüler*innen

Setayesh Salehi und Chanida Yochai

Gymnasium Klaus-Harms-Schule

Hüholz 16
24376 Kappeln
GERMANY

Lehrer*innen

Dr. Jörg Heinke

Schüler*innen

Tom Kühlke, Paul Litschen, Helena Scripczynski

Helsingoer Skole (Helsingoer School)

Skolen i Bymidten
Marienlyst Allé 2
3000 Helsingoer
DENMARK

Lehrer*innen

Louise Camilla Henrikson

Schüler*innen

Magnus Svendsen, Martin Sand Rosenkrands, Nanna Maria Fogh Zillig

Rødkilde Gymnasium / Gymnasium in Dänemark

Rødkildevej 42
7100 Vejle
DENMARK

Lehrer*innen

Marie Søgaard Thellesen

Schüler*innen

Pernille Dige Toft, 2g (11. Klasse) 17 years old, Jakob Askær Holm Knudsen, 2g (11. Klasse) 18 years old

Infothek

Hier finden sich inhaltlich weiterführende Informationen in Form von Links, Downloads, Bildergalerien und Videos. Diese Materialien können frei im Unterricht verwendet werden.

*Jedwede Nutzung und Wiederverwendung sowie Änderungen der hier zur Verfügung gestellten Dokumente und Medien zu anderen Zwecken ist unzulässig und erfordert die Erlaubnis des jeweiligen Inhabers des Copyrights.

  • Photogalerie
  • Technik
  • Archäologie
  • Geschichte
  • Pückler
  • Grenzen überwinden
  • Handel
  • Wikinger
  • Umwelt
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Welterbe
  • Polen und Deutsche in Muskau
  • Video
Photogalerie
Site 3
Wegen ihrer reichen und gut erhaltenen archäologischen Hinterlassenschaften sind Haithabu und dem Danewerk Schlüsselorte für unser heutiges Wissen über die Wikingerzeit.
Anhand von Haithabu und dem Danewerk werden der kulturelle Austausch und die territoriale Entwicklung in Nordeuropa zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert greifbar.
Site 3
Jahrhundertelang stand das Danewerk im Zeichen territorialer und kultureller Abgrenzung. Heute ist es ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen Dänen und Deutschen.
Anhand von Haithabu und dem Danewerk wird der Handel und Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Traditionen in der Wikingerzeit sichtbar. Haithabu wurde zum zentralen Handelsknotenpunkt in Nordeuropa.
Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert stand „Wiking“ allgemein für Piraterie und für Handelsfahrten und Kriegszüge der Skandinavier. Heute meint „Wikinger“ die geschichtliche Epoche der Wikingerzeit und Menschen aus dieser Zeit.
Site 3
Site 3
Site 3
Haithabu und das Danewerk sind seit 2018 unter dem Namen „Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk“ als UNESCO-Welterbe eingetragen.
Site 3
Site 3
galerie

Photogalerie

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Archäologie - Informationen für Schüler, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Arkæologi - information til studerende, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Geschichte - Informationen für Schüler, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander.Historie - information til studerende, 2019

Link

Haithabu auf der Webseite der DUK

Link

Themenheft: Wo verläuft die Grenze? (Hrsg.: Region Sønderjylland-Schleswig)

Link

Danevirke Museum

Link

Temahæfte: Hvor går grænsen? (Hrsg.: Region Sønderjylland-Schleswig)

Link

Dannevirke (Danmarkshistorien.de)

Link

Hedeby (Danmarkshistorien.de)

Link

Dannevirke (Nationalmuseet - natmus.dk)

Link

Deutsch oder dänisch (Webseite Stadtmuseum Schleswig)

Link

Danevirke Museum (Website af Sydslesvigsk Forening e.V.)

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Grenzen überwinden - Informationen für Schüler, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Overvinde grænser - information til studerende, 2019

Link

Themenheft: Wo verläuft die Grenze? (KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Hrsg.: Region Sønderjylland-Schleswig)

Link

Gesellschaft und Individuum (Webseite imgrenzgebiet.de, Hrsg: Region Sønderjylland-Schleswig, Regionskontor & Infocenter, Padborg; Grænseforeningen)

Link

Temahæfte: Hvor går grænsen? (Hrsg.: Region Sønderjylland-Schleswig)

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Handel- Informationen für Schüler, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Handel - information til studerende, 2019

Link

Haithabu und Danewerk (Webseite mit Informationen zu den einzelnen Stätten, Danewerk / Haithabu e. V. 2019)

Link

Wikinger Museum (Informationen zum Welterbe)

Link

Danevirkes spændende historie (danevirkemuseum.de)

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Wikinger - Informationen für Schüler, 2019

Download

Matthias Maluck, Luise Zander. Viking - information til studerende, 2019

Link

Die Wikinger (Magazin, GEO EPOCHE Nr. 53 - 2/2012)

Link

Vikinger (faktalink - Bibliotek og undervisning)

Link

Mennesket i vikingetiden (Nationalmuseet - natmus.dk)

Link

Vikingetiden (800-1050) (Nationalmuseet - natmus.dk)

Picture

Welterbe Haithabu-Danewerk auf Instagram

Picture

Wikinger Museum Haithabu auf Instagram

Picture

Wikinger Museum Haithabu auf Instagram